Dokumente auf Weltreise
Reisedokumente:
Was du brauchst & wie du sie sicher aufbewahrst!
Dokumente für die Weltreise – Was du als Schweizer*in wissen musst
Kommen wir nun zum Thema Reisedokumente auf Weltreise. Klingt zwar trocken und bürokratisch, ist aber eigentlich ganz einfach und schnell erledigt. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören dein Reisepass, dein Impfpass und – falls du ein Fahrzeug lenken möchtest – der internationale Führerschein.
Reisepass
Dein wichtigstes Dokument auf Reisen! Falls du noch keinen hast oder deiner bald abläuft, solltest du ihn rechtzeitig beim Passbüro deiner Wohngemeinde beantragen. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern, also plane genügend Vorlaufzeit ein. Folgendes brauchst du für den Antrag:
Biometrisches Passfoto
Aktuellen Reisepass (noch 6 Monate+ gültig)
Allenfalls eine Geburtsurkunde der Kinder (bei der Gemeinde des Geburtsortes online bestellbar)
Krankenkassen-Karte
Versicherungsnachweise (zB Haftpflichtversicherung)
Impfpass – Warum du ihn auf Reisen dabeihaben solltest
Dein Impfpass kann auf Reisen enorm wichtig sein, da Ärztinnen und Ärzte im Notfall sofort deinen Impfstatus prüfen und dich gezielt behandeln können. Besonders nach einer möglichen Tollwut-Exposition kann das entscheidend sein.
Zudem verlangen einige Länder bei der Einreise bestimmte Impfungen, insbesondere in Gelbfieber-Gebieten in Südamerika und Afrika. Falls du in solche Regionen reist, informiere dich frühzeitig über die geltenden Bestimmungen.
Obwohl viele Impfungen mittlerweile digital erfasst werden, empfiehlt es sich, das physische Impfbüchlein stets mitzunehmen – besonders in Ländern, wo digitale Nachweise nicht überall akzeptiert werden.
Falls du es eilig hast, kannst du auch einen Express-Pass beantragen. Das kostet mehr, geht aber schneller. Beachte zudem, dass dein Reisepass mindestens sechs Monate über das Ende deiner Weltreise hinaus gültig sein sollte. Viele Länder verlangen dies als Einreisebedingung.
Tipp: Prüfe frühzeitig die Visabestimmungen für deine Reiseziele – für manche Länder brauchst du zusätzlich ein Visum!
Internationaler Führerausweis – Brauchst du ihn wirklich?
Wenn du ausserhalb der EU ein Auto oder einen Roller mieten möchtest, brauchst du in vielen Ländern einen internationalen Führerausweis. Auch bei Polizeikontrollen kann er erforderlich sein. In der Schweiz kannst du ihn beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons beantragen.
Folgende Unterlagen brauchst du:
✔ Biometrisches Passfoto
✔ Gültiger Schweizer Führerausweis
✔ Gültiger Identitätsausweis (Pass oder ID)
✔ Bearbeitungsgebühr (je nach Kanton, meist zwischen CHF 15–40)
Den internationalen Führerausweis gemäss dem Wiener Übereinkommen von 1968 erhältst du in der Regel sofort und er ist drei Jahre gültig.
🚨 Wichtig für Rollerfahrer 🚨
Mit dem normalen Autoführerausweis (Kat. B) darfst du in der Schweiz einen 50ccm-Roller fahren. Im Ausland haben aber fast alle Mietroller 110–125ccm, wofür ein Motorradausweis (Kat. A oder A1) nötig ist.
Das bedeutet:
👉 Ohne Motorradführerausweis fährst du einen Roller im Ausland oft illegal.
👉 Bei einem Unfall kann deine Versicherung die Kostenübernahme verweigern!
Die Realität sieht anders aus: Viele Reisende mieten trotzdem grössere Roller – aber sei dir bewusst, dass du im schlimmsten Fall selbst für Schäden oder Arztkosten aufkommen musst.
"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."