Geld sparen auf Reisen
Spartipps für Familien unterwegs
Reisen ist für uns als Familie das größte Abenteuer – Reisen kann aber auch teuer sein. Warum also mehr ausgeben, als notwendig? Wir sparen uns das Geld auf Reisen lieber für tolle Erlebnisse, als beispielsweise unnötige Souvenirs oder ständiges auswärts essen. Es geht nicht nur darum, weniger auszugeben, sondern auch clever zu sein! In diesem Beitrag teile ich meine besten Tipps zum Thema Geld sparen nach den Kategorien Unterkünfte, Transport, Gepäck und Verpflegung.
Unterkünfte
Unterkünfte gehören zu den größten Posten beim Reisen – besonders als Familie. Aber: Wer ein bisschen flexibel ist und weiß, wo man suchen muss, kann richtig sparen! Hier sind unsere besten Strategien, wie du günstige, charmante und praktische Unterkünfte findest – ganz ohne Komfortverzicht.
10 Tipps für günstige Unterkünfte auf Reisen
Buchungsportale clever vergleichen
Nutze Plattformen wie Booking.com, Airbnb, Agoda oder Hostelworld und vergleiche Preise für denselben Zeitraum. Oft unterscheiden sich die Preise – selbst bei derselben Unterkunft!Direkt beim Anbieter anfragen
Wenn du eine Unterkunft gefunden hast, schau, ob sie eine eigene Website hat. Dort sind Preise oft günstiger, weil keine Gebühren anfallen. Frag auch per E-Mail nach einem Rabatt – besonders bei längeren Aufenthalten.Flexible Reisedaten nutzen
Wenn du bei An- und Abreise nicht auf bestimmte Tage festgelegt bist, kannst du oft deutlich sparen – besonders wenn du unter der Woche buchst oder außerhalb von Ferienzeiten reist.Langzeitrabatte nutzen (ab 7 Nächten)
Viele Ferienwohnungen geben ab einer Woche oder einem Monat satte Rabatte. Das lohnt sich vor allem bei Airbnb oder Booking – einfach in den Filtern einstellen!Weniger zentrale Lagen wählen
Unterkünfte etwas außerhalb sind oft viel günstiger – und mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft gut erreichbar. Gleichzeitig entdeckt man Ecken, die nicht jeder Tourist kennt.Housesitting & Wohnungstausch
Bei Plattformen wie HomeExchange oder TrustedHousesitters kannst du kostenfrei wohnen, wenn du im Gegenzug z. B. auf Haustiere aufpasst. Ideal für Langzeitreisende!Work Exchange: Wohnen gegen Hilfe
Auf Workaway, Worldpackers oder HelpX kannst du kostenlos wohnen, wenn du ein paar Stunden pro Tag mithilfst – z. B. beim Kochen, im Hostel oder im Garten (ich hab es persönlich noch nie ausprobiert - hat jemand von euch Erfahrung damit?)Früh buchen – oder super spontan sein
Frühbucher bekommen oft Rabatte – aber auch spontane Last-Minute-Buchungen können echte Schnäppchen sein, wenn Gastgeber kurzfristig vermieten müssen.Newsletter & Cashback nutzen
Viele Plattformen bieten Rabatte über Newsletter oder Willkommensgutscheine an. Cashback-Seiten wie Shoop oder TopCashback geben dir einen Teil des Preises zurück.Empfehlungen & Affiliate-Links nutzen
Reiseblogs (wie meiner! 😄) verlinken oft Unterkünfte mit Gutscheinen oder Empfehlungen – hier kannst du nicht nur sparen, sondern bekommst auch direkt getestete Tipps.
Transport
Ob Flugzeug, Bahn, Bus oder Fähre – Transportkosten machen oft einen großen Teil des Reisebudgets aus. Besonders für Familien lohnt es sich, hier gezielt zu planen. Mit diesen 10 Tipps könnt ihr auf eurer Reise einiges sparen:
1. Flüge clever buchen mit Vergleichsportalen
Nutzt Flugvergleichsseiten wie Skyscanner, Google Flights oder Momondo. Flexible Reisedaten und Abflughäfen erhöhen die Chance auf echte Schnäppchen. Auch Gabelflüge oder One-Way-Tickets können günstiger sein. So war beispielsweise unser erster Gabelflug (Mailand - Kuala Lumpur, Kuala Lumpur - Bangkok) günstiger, als nur Mailand - Kuala Lumpur zu buchen. Da wir wussten dass unsere Reise einen Monat nach Ankunft in Kuala Lumpur weiter nach Thailand gehen soll, haben wir den Flug direkt mit gebucht und dadurch mehrere hundert Franken gespart.
2. Mit Handgepäck reisen
Verzichtet auf Aufgabegepäck und spart so bei Billigfluglinien oft pro Person und Strecke zwischen 20–50 €. Mit durchdachter Packliste funktioniert das sogar mit Kindern problemlos.
3. Nachtzüge oder Nachtbusse nutzen
So spart ihr euch nicht nur die Unterkunft für eine Nacht, sondern gewinnt auch Zeit. In vielen Ländern gibt es komfortable Nachtverbindungen mit Schlafplätzen bzw. Liegewagen.
4. Lokale Fahrkarten und ÖPNV nutzen
In Städten lohnt es sich, Tages- oder Familienkarten für den öffentlichen Nahverkehr zu kaufen. Diese sind günstiger als Einzeltickets und erleichtern die spontane Fortbewegung.
5. Fahrgemeinschaften und Mitfahr-Apps
Plattformen wie BlaBlaCar (Europa) oder Grab (Südostasien) bieten oft günstigere Alternativen zu Taxi oder Bus. Außerdem kommt ihr leichter mit Einheimischen ins Gespräch.
6. Roller oder Fahrräder mieten
Gerade in ländlichen Gegenden oder kleineren Städten spart ihr mit einem Roller oder Fahrrad Geld – und seid dabei flexibel unterwegs. Achtet auf Sicherheit und Verkehrsregeln vor Ort.
7. Öffentliche Busse statt Touristen-Shuttles
Touristische Transfers sind oft deutlich teurer als reguläre Busverbindungen. Auch wenn die Fahrten etwas länger dauern – es lohnt sich preislich und kulturell.
8. Weniger Ortswechsel
Bleibt länger an einem Ort, statt ständig weiterzuziehen. So spart ihr an Transportkosten und habt mehr Zeit, wirklich in die Umgebung einzutauchen.
9. Familienrabatte nutzen
Viele Anbieter bieten spezielle Preise für Familien oder Kinder. Fragt gezielt nach oder informiert euch vorab auf den Websites – auch bei Fähren, Zügen und Museen.
10. Flexibel bei Reisedatum und Uhrzeit
Reisen unter der Woche oder zu Randzeiten (sehr früh oder spät) sind oft deutlich günstiger. Wer flexibel ist, findet fast immer bessere Preise.
Gepäck
Das Reisen reduziert auf Handgepäck spart uns einiges an Geld. Mittlerweile bezahlt man oftmals nicht nur bei den Billigairlines sondern auch bei den Full-Service-Fluggesellschaften separat für fast jedes Gepäckstück. Je nach Airline und Destination können das schnell CHF 60.- sein. Viel Geld, wenn man als Familie reist…
Schau dir hier meine 10 Vorteile vom Reisen mit Handgepäck an!
Verpflegung
Essen in fremden Ländern ist toll! Meist zumindest…
Wer liebt es nicht, durch schnuckelige Städtchen oder unbekannte Grossstädte zu schlendern und sich von Gerüchen fremder (Ess)-Kultur verführen zu lassen.🤤
Grundsätzlich lohnt es sich, das lokale Essen vor Ort auszuprobieren. Pizza in Thailand und Käsefondue in Schweden ist eher unpassend, wenn man günstige lokale Verpflegung sucht.
1. Lokale Märkte besuchen
Anstatt teure Restaurantmahlzeiten zu kaufen, besuche lokale Märkte. Dort findest du frische Produkte zu einem Bruchteil des Preises, und du kannst oft auch direkt mit den Verkäufern handeln. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, in die lokale Kultur einzutauchen.
2. Street Food ausprobieren
Street Food ist nicht nur ein Teil des kulturellen Erlebnisses, sondern auch eine der günstigsten Möglichkeiten, authentische und leckere Gerichte zu genießen. Achte auf saubere Stände und probiere beliebte Straßenküchen, die von Einheimischen frequentiert werden.
3. Selbst kochen
Wenn du eine Unterkunft mit einer Küche hast, nutze sie! Kaufe Lebensmittel auf lokalen Märkten oder in Supermärkten und bereite deine eigenen Mahlzeiten zu. So könnt ihr nicht nur Geld sparen, sondern auch deine eigenen Lieblingsgerichte kreieren.
4. Mit Reisepartnern teilen
Das Teilen von Mahlzeiten mit Mitreisenden oder anderen Reisenden kann eine einfache Möglichkeit sein, die Kosten zu senken und gleichzeitig neue Leute kennenzulernen. Viele Restaurants bieten große Portionen an, die sich gut zu zweit oder zu dritt teilen lassen.
5. Wasser aus der Leitung trinken
In vielen Ländern ist das Leitungswasser sicher trinkbar und deutlich günstiger als abgefülltes Wasser. Wenn du unsicher bist, frag in lokalen Geschäften nach oder bring dir eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, die du auffüllen kannst.
6. Große Mahlzeiten zur Mittagszeit
In vielen Ländern gibt es zu Mittag größere Mahlzeiten zu günstigeren Preisen. Nutze diese Angebote aus und iss dein Hauptgericht zur Mittagszeit, um abends auf kleinere Snacks umzusteigen.
7. Essensangebote und Happy Hour nutzen
Einige Restaurants bieten während bestimmter Zeiten Rabatte oder "Happy Hour"-Menüs an. Achte auf diese Specials und plane deine Mahlzeiten rund um diese Angebote.
8. Online nach Rabatten suchen
Es gibt zahlreiche Apps und Websites, die Rabatte auf Restaurants oder Cafés anbieten. In vielen großen Städten kannst du Gutscheine finden, die dir einen Rabatt auf Mahlzeiten bieten.
9. Essenszubereitung unterwegs (Snacks und Fertiggerichte)
Wenn du viel unterwegs bist, bereite einfache Snacks vor, wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Sandwiches. Diese Snacks sind nicht nur günstig, sondern auch praktisch für lange Reisen oder Wanderungen.
Auf unseren Fahrradreisen waren wir abends oft müde so dass wir sehr sehr oft einfach Pasta mit einer Tomatensauce gegessen haben. Alle haben es gerne und es füllt nach einem anstrengenden Tag den Kohlenhydrat-Speicher. Dazu tagsüber und abends frisches rohes Gemüse, Früchte und zB in Frankreich Baguette. Das essen hat uns also sehr wenig Geld gekostet, dafür gabs ab und zu in einer Grossstadt ein Glacé oder in einer Badi eine Portion Pommes. Win-win für alle 🙌
10. Mit Einheimischen essen gehen
Frage Einheimische nach ihren Lieblingsrestaurants oder -ständen. Oft bekommst du so Empfehlungen für authentische und preiswerte Restaurants, die nicht in touristischen Gebieten liegen.
"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."