Reiseapotheke

„Abenteuer ohne Sorgen – die Must-Haves in unserer Reiseapotheke!“


Gibt es die eine perfekte Reiseapotheke für Familien? Wahrscheinlich nicht – schließlich hängt das ganz von der Reise und den Bedürfnissen der Kinder ab. Aber es gibt ein paar Dinge, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten!
Wie bei allem im Gepäck stellt sich bei einer Reise mit Handgepäck die Frage, was wirklich wichtig ist und was wenn notwendig vor Ort besorgt werden kann.
Generell geben wir keine Tipps für Medikamente. Wir haben uns aber beim Zusammenstellen der Reiseapotheke gemeinsam mit unserem Haus- und Kinderarzt folgende Gedanken gemacht.

  • Was sind Medikamente, die wir auch zuhause regelmässig benötigen?

  • Was sind unsere körperlichen ‘Schwachstellen’, welche uns auch auf Reisen begleiten werden? (regelmässige Migräne, schnelle Erkältungen bei Durchzug, Durchfall)

  • Was gibt es in unseren Reiseländern für Erkrankungen für welche wir gewappnet sein wollen weil womöglich nicht überall rasch ein Arzt erreichbar ist?

  • Welche Impfungen sind für uns notwendig? Lasst euch hierzu am besten von einem Tropenmediziner beraten!

Nach etlichen Überlegungen, Listen und Erfahrung aus den letzten 3 Jahren Fahrradreisen haben wir uns folgendes Set-up zusammengestellt:

Schmerzmittel & Fiebersenker

Auf Weltreise kann immer mal was kommen – Kopfschmerzen nach einem langen Reisetag, plötzendes Fieber oder Zahnschmerzen mitten in der Nacht. Gerade mit Kindern ist es goldwert, vorbereitet zu sein! Schmerz- und Fiebermittel können schnell für Erleichterung sorgen, bis ein Arztbesuch nötig wird. 
In unserer Reiseapotheke befindet sich ein ‘bewährtes’ Schmerzmittel plus zusätzlich etwas für den Fall einer Malaria-Infektion (Paracetamol statt Ibuprofen, das sollte bei Verdacht auf Malaria nicht eingenommen werden. (Lässt euch hierzu bitte von eurem Arzt beraten!)

Magen & Darm

Ungewohntes Essen, hohe Temperaturen oder andere Hygienestandards – auf Reisen kann es schnell mal zu Magen-Darm-Problemen kommen, und das nicht nur bei Erwachsenen. Besonders bei kleinen Kindern ist Vorsicht geboten, denn ihr Körper verliert bei Durchfall viel schneller Flüssigkeit. Deshalb ist es wichtig, dass sie ausreichend trinken. Elektrolyt-Lösungen helfen dabei, den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen und den kleinen Körper schnell wieder fit zu machen.

Wir haben etwas gegen Durchfall, Dehydrierung sowie Übelkeit und Erbrechen dabei. Anderes wie etwas zum Aufbau der Darmflora nach einer Durchfallerkrankung kann unserer Erfahrung nach gut vor Ort besorgt werden.

Infektionen & Wundversorgung

Auf Reisen sind kleine Unfälle bei Kindern fast vorprogrammiert – sei es ein aufgeschlagenes Knie, ein kleiner Kratzer oder eine Beule vom wilden Toben. In einer neuen, unbekannten Umgebung kann das natürlich noch schneller passieren. Kein Grund zur Sorge! Mit der richtigen Vorbereitung und einer gut ausgestatteten Reiseapotheke kann man sich für (fast) alle Wehwehchen gut ausstatten.

Wir führen eine antibiotische Salbe gegen kleine Wunden, Wund-Desinfektionsmittel, Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, kleiner Verband, Pinzette und kleine Schere sowie ein Tourniquet mit uns.

Atemwege & Erklärung

Erkältungen gehören auf Reisen zu den häufigsten Beschwerden. Meist sind sie harmlos, aber dennoch unangenehm. Wenn man erkältet ist und einen Flug vor sich hat, sollte man gut vorbereitet sein. Nasentropfen oder ein abschwellendes Spray können helfen, den Druckausgleich zu erleichtern und Ohrenschmerzen während des Fluges zu vermeiden.

Wir haben einen Hustensaft, Lutschpastillen, homöopathische Augentropfen und eine Erkältungssalbe für die Brust dabei.

Allergien & Insektenstiche

Ob Mückenstiche, Pollen oder Unverträglichkeiten – auf Reisen können Allergien und Insektenstiche ganz schön nerven! Damit ihr den nächsten Kratzer oder Niesanfall ohne Stress übersteht, ist es sinnvoll, etwas gegen juckende Stiche und allergische Reaktionen dabei zu haben. So bleibt der Spaß beim Entdecken der Welt immer an erster Stelle!

In unserem Gepäck ist Antihistaminikum dabei, mit welchem wir auch zuhause gute Erfahrungen gemacht haben und ein Insektenstich-Gel. Beim Antihistaminikum ist es oft besser etwas vor Ort zu kaufen, das dann auch besser gegen Insektenstiche VOR ORT hilft.

Sonstiges:
Sonnencreme (hoher SF!), Handdesinfektionsmittel, Impfpass, Reiseversicherung mit medizinischer Notfallnummer.



"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."

Zurück
Zurück

Ordnung im Chaos:

Weiter
Weiter

Als Familie sicher unterwegs