Reisen mit Handgepäck
Was nimmt man mit auf eine Weltreise, wenn man nur mit Handgepäck reist?
Wir zeigen es dir!
Weltreise mit Handgepäck – geht das überhaupt mit Kindern?
Heute teile ich mit euch, warum wir seit einigen Jahren wenn immer möglich nur mit Handgepäck unterwegs sind und welche Vorteile das speziell für Familien bietet! In diesem Beitrag erfahrt ihr:
Die 10 wichtigsten Vorteile des Reisens mit Handgepäck.
Was nicht ins Handgepäck gehört.
Welche Koffer und Taschen wir für unsere Reisen bevorzugen.
Wir haben lange überlegt, was wirklich in unsere Rucksäcke passt – und vor allem, was ich mit zwei Kindern wirklich brauche. Eine Weltreise ohne konkrete Route macht das Packen nicht gerade einfacher:
Was sind absolute must-haves für eine Weltreise mit Kids?
Was ist uns persönlich wichtig, dabei zu haben?
Wie packen wir für verschiedene Klimazonen?
Worauf können wir bewusst verzichten – und worauf bewusst nicht?
Nach etlichen Überlegungen, Listen und Erfahrungen aus den letzten 3 Jahren Fahrradreisen haben wir unsere Packliste zusammengestellt. Unsere Rucksäcke sind kompakt, nichts wird gequetscht – und wir vermissen unterwegs (hoffentlich) nichts!
Warum Rucksack und nicht Koffer?
Diese Frage haben wir uns oft gestellt. Am Ende fiel die Wahl eindeutig auf Rucksäcke – und zwar aus folgenden Gründen:
Hände frei – beim Tragen, beim Einsteigen, beim Kind beruhigen…
Flexibler unterwegs – ob Sandweg, Bootsanleger oder Rolltreppe ausser Betrieb
Weniger Gewicht – Koffer wiegen oft 3–4 kg mehr
Besser organisiert – mit cleveren Packwürfeln (dazu gleich mehr!)
Robuster – Koffer können brechen oder rollen nicht auf unebenem Boden
Kein Warten am Gepäckband – wir sind direkt raus aus dem Flughafen
Verlorenes Gepäck? Nicht unser Problem
Einfacheres Weiterreisen - mit Bus, Bahn oder Boot
Geringere Flugkosten – kein Aufgabegepäck = kein Extragewicht
Mehr Fokus auf das Wesentliche – weniger mitschleppen, weniger verlieren
Wir reisen mit drei Handgepäck-Rucksäcken für mich als Mama und einem kleinen eigenen Rucksack pro Kind
Unser Lieblings-Rucksack ist der Osprey Farpoint 40 – groß genug, um alles Notwendige zu verstauen, aber kompakt genug fürs Handgepäck. Für die Kinder nutzen wir leichte Modelle wie den Deuter Unisex Kinder Fox oder den Deuter Unisex kids junior. Beide sind kompakt und leicht und lassen sich dadurch auch im (Reise)-Alltag gut gebrauchen.
Die perfekte Packliste für Familien? Gibt’s nicht.
Die eine perfekte Packliste für eine Weltreise mit Kindern? Die gibt’s schlichtweg nicht. Jede Familie reist anders, hat eigene Bedürfnisse und Prioritäten.
Wer meint, ein Kuscheltier, eine Ukulele oder eine komplette Sammlung Glitzerstifte einpacken zu müssen – bitte sehr! 😉
Unsere wichtigste Regel beim Packen:
➡️ So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Mach dir keinen Stress, wenn du nicht für jede erdenkliche Situation perfekt ausgestattet bist. Wir starten unsere Reise z. B. ohne Winterjacken – wenn wir sie unterwegs brauchen, kaufen wir sie eben vor Ort oder lassen sie von zuhause mitbringen.
Auf Reisen ist fast alles ersetzbar. Flexibilität ist wichtiger als für jede Eventualität ausgerüstet zu sein.
Warum wir mit Handgepäck reisen – 10 weitere Gründe:
Bessere Sicherheit – Weniger Gepäck bedeutet weniger, worum du dich kümmern musst, und du behältst immer alles im Blick.
Komfortables Einsteigen – Kein Gepäck, das du beim Einsteigen jonglieren musst, besonders bei engen Flugzeugen oder mit Kleinkindern.
Geringeres Risiko von Gepäckbeschädigungen – Dein Handgepäck bleibt immer bei dir, wodurch es weniger anfällig für Schäden wird.
Praktischer für Nachtflüge – Du kannst wichtige Dinge wie Kopfhörer, Kissen oder Snacks einfach griffbereit haben, ohne deinen Koffer suchen zu müssen.
Mehr Selbstständigkeit auf Reisen – Du bist weniger auf Hilfe angewiesen, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis unterwegs bist.
Einfache Reiseplanung – Da du nur Handgepäck hast, brauchst du dir keine Sorgen um spezielle Gepäckrichtlinien oder Umstände machen.
Schnellere Reise zum Hotel – Ohne Aufgabegepäck bist du beim Verlassen des Flughafens sofort bereit, deine Unterkunft zu erreichen.
Keine Sorge um Übergepäck – Du musst nicht wiegen oder überprüfen, ob dein Gepäck die Gewichtsgrenzen überschreitet.
Perfekt für Wochenendtrips – Für kürzere Reisen reicht das Handgepäck völlig aus und du vermeidest unnötige Gepäckabgaben.
Mehr Freiheit bei Abenteuern – Beim Wandern oder Sightseeing brauchst du keine große Tasche dabei, sondern nur das Wesentliche.
Wenn du mit Handgepäck reist, gibt es bestimmte Gegenstände, die du nicht mitnehmen darfst. Um Ärger am Flughafen zu vermeiden, solltest du dich unbedingt vorab über die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft informieren und sicherstellen, dass du nur die erlaubten Gegenstände dabei hast. So kannst du deine Reise stressfrei antreten!
Was gehört nicht ins Handgepäck?
Flüssigkeiten über 100 ml – Alle Flüssigkeiten wie Shampoo, Duschgel, Parfum oder Getränke müssen in Behältern von maximal 100 ml sein und in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel (max. 1 Liter) verpackt werden.
Scharfe Gegenstände – Messer, Scheren, Rasierklingen oder andere scharfe Werkzeuge, die als Waffen verwendet werden könnten, sind im Handgepäck verboten.
Feuerzeuge und Streichhölzer – Diese sind in den meisten Fluggesellschaften nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, meist in geringen Mengen.
Gefährliche Chemikalien – Reinigungsmittel, Sprays, Farben oder andere chemische Substanzen sind nicht erlaubt, da sie als gefährlich eingestuft werden.
Sportausrüstungen – Große Sportgeräte wie Skier, Golfschläger oder große Angelruten dürfen in der Regel nicht ins Handgepäck, sondern müssen als Aufgabegepäck aufgegeben werden.
Waffen und Munition – Alle Arten von Waffen, auch Spielzeugwaffen, sind strikt verboten.
Elektronische Geräte mit eingebauten Lithium-Batterien – Einige Fluggesellschaften erlauben nur eine begrenzte Menge an Geräten mit Lithium-Batterien, wie Laptops und Handys, die aber in der Regel im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Hier muss auf die Bestimmungen der jeweiligen Airline geachtet werden.
Wertgegenstände in großen Mengen – Geld, Edelmetalle und wertvolle Dokumente sollten im Handgepäck sicher aufbewahrt werden, aber große Mengen an Bargeld oder Wertsachen gehören nicht unbedingt in den Alltag.
Lebensmittel und Snacks in großen Mengen – Flüssigkeiten oder Lebensmittel, die wie Flüssigkeiten behandelt werden (z. B. Suppen oder Soßen), sind nicht erlaubt. Trockene Snacks und fest verpackte Lebensmittel sind jedoch meist kein Problem.
Du möchtest DEINE persönliche Packliste planen?
Hier siehst du, was wir für unsere Weltreise mit Handgepäck eingepackt haben
Eine Weltreise erfordert eine gute Planung – und das beginnt mit einer durchdachten Packliste! In diesem Beitrag teile ich mit euch, was wir für unsere Reise eingepackt haben. Ich unterteile die Liste in verschiedene Kategorien, damit ihr einen guten Überblick bekommt. Außerdem findet ihr hier ein paar praktische Empfehlungen, die uns das Reisen erleichtern – mit ein paar tollen Produkten, die ihr direkt über meine Affiliate-Links erwerben könnt
"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."