Sicherheit To Go

Mach es besonders

Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Auf Reisen mit der Familie sind Dinge leider schneller verschwunden, als man denkt. Oft passiert dies nicht durch geplante Diebstähle, sondern durch Gelegenheitsdiebe, die ihre Chance ergreifen. Besonders für Familien ist es wichtig, sich gut abzusichern. Mehr dazu erfährst du in unserem ausführlichen Bericht zum Thema Reisesicherheit für Familien. Weiter unten zeigen wir dir, welche Produkte besonders praktisch sind um dich und deine Familie auf Reisen zu schützen.


Reisen mit der Familie bedeutet Abenteuer pur – aber auch, sich gut um die Sicherheit der Wertsachen zu kümmern. Hier sind unsere Top-Tipps, welche uns bisher geholfen haben, und vor Diebstahl zu schützen:

  • Wertsachen sicher verstauen: Ein Geldgürtel oder eine Tasche mit Sicherheitsschlössern sind unsere besten Freunde auf Reisen. So haben ich alles wichtige am Körper und die Hände frei für die Kinder.

  • Unauffällige Taschen bevorzugen: Ich möchte von Dieben nicht direkt avisiert werden, weshalb ich generell gerne unauffällige Rucksäcke / Handtaschen mit mir trage.

  • Dokumente gut aufteilen: Im Reisegepäck führe ich stets mind. 2 Kopien von ALLEN wichtigen Dokumenten mit mir. Als Kopie im Reiserucksack, die wichtigsten Kopien im Tagesrucksack und das Original wenn möglich im Tresor. Die Dokumente bewahre ich in wasserabweisenden Dokumententaschen. Gleichzeitig sind alle wichtigen Dokumente in einer Cloud sowie meinem Laptop gespeichert. Dokumente welche ich oft benötige führe ich zusätzlich als Kopie auf dem Handy mit mir, so dass ich es wenn nötig schnell vorzeigen kann (zB Reisepass).

  • Smartphone und Bargeld getrennt aufbewahren: Das Smartphone und Bargeld sollte stets an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden. Wenn wir unterwegs sind, ist das absolut wichtigste (iPhone, Passkopie, Bank- und 1 Kreditkarte) in der Bauchtasche. Bargeld zB in einer kleinen Brieftasche im Rucksack. Reserve-Bargeld für den Notfall (in der jeweiligen Landeswährung sowie in USD - damit kann man an vielen Orten bezahlen oder wechseln) bewahre ich zusätzlich an weiteren 2-3 Orten in unterschiedlichen Gepäckstücken in einer Reissverschluss-Geldtasche auf.

  • In Menschenmengen wachsam bleiben: Besonders an touristischen Orten, auf Märkten ect laufe ich sicherheitshalber gerne am Rand der Strasse/Weges und habe die Hände frei um die Kinder an die Hand zu nehmen (siehe dir dazu den separaten Blogbeitrag zum Thema ‘Kinder und Sicherheit’ an)

  • Elektronische Geräte sichern: Laptops, Tablets und Kameras lassen sich mit Sicherungskabeln oder Schlössern vor Dieben schützen, falls du in öffentlichen Bereichen unterwegs bist. Aus Platzgründen habe ich bisher darauf verzichtet, werde aber gerne berichten ob ich damit klar komme oder doch noch darauf zurückgreife.

  • Wertsachen nicht zur Schau stellen: Teurer Schmuck bleibt zuhause. Kameras trage ich im Rucksack und nicht um den Hals und nehme es dann zur Hand, wenn ich ein Foto machen möchte. Auf mir trage ich stets nur so viel Bargeld, wie ich an dem Tage plane, auszugeben.

  • Anti-Diebstahl-Taschen: Schon lange möchte ich in eine diebstahlsichere Tasche von packsafe investieren. Hat bereits jemand eine und kann mir berichten ob sich der Kauf lohnt?

  • Gepäck immer im Blick behalten: Wenn wir in einem Café sind oder am Flughafen warten sind die Taschen entweder am Körper oder ich befestige sie zB mit dem Schultergurt um den Stuhl/die Bank.

  • RFID-Schutz für Kreditkarten: RFID Schutzhüllen kosten wenig und helfen viel. Die sollte meiner Meinung nach jeder in der Brieftasche haben!

  • Verdächtige Personen beobachten: Meinen Kinder habe ich beim reisen schnell beigebracht, dass man nichts von Fremden annimmt. Auch keinen Ballon, Eis, Blumen oder Bonbon, das freundliche entgegengestreckt - und danach beispielsweise für das kranke Kind nach Geld gebettelt wird (bekannte Masche…)

  • Nicht in dunklen Ecken spazieren: Gerade abends sollten dunkle, einsame Gassen gemieden werden - auch wenn sie eine Abkürzung nach Hause darstellen.

  • Ins Telefon starren: Früher auf der Karte, heute im iPhone - die Suche nach dem Weg kann schon mal Zeit beanspruchen. Die perfekte Gelegenheit für Langfinger. Man ist abgelenkt und ortsunkundig. Deshalb am besten im Voraus den Weg anschauen und studieren, so dass man unterwegs das iPhone in der Tasche lassen kann.

  • Sichere dein Hotelzimmer: Wenn wir in einer Unterkunft sind welche mir etwas seltsam vorkommt, schliesse ich die Tür stets zusätzlich mit einem Sicherheitstürschloss. Im Gepäck braucht das praktisch keinen Platz, kostet nur wenige Franken und gibt mir ein gutes Gefühl.


„Welche Sicherheitsvorkehrungen triffst du, um auf deinen Reisen immer auf der sicheren Seite zu sein? Teile deine Tipps mit uns!“


"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."

Zurück
Zurück

Packwürfel